Von knallharten Faustkämpfen bis zu poetischen Kamerabewegungen – unsere Designs feiern die goldene Ära des Hongkong-Kinos.

Einleitung:
Es gibt Filme, die sind mehr als nur Unterhaltung – sie sind pure Energie, Bewegung und ein Ausdruck von Kultur. Hongkongs Kung-Fu-Filme aus den 70er, 80er und 90er Jahren haben uns nicht nur vor den Bildschirm gefesselt, sondern auch die Ästhetik unserer Designs bei Retrofolks geprägt.

Es begann mit einem Schlag – und einem Lächeln.
Wer in den 70ern und 80ern aufgewachsen ist, erinnert sich: Samstagabend, das Licht gedimmt, der Videorekorder bereit, und auf dem Bildschirm fliegen Fäuste, Tritte und Bambusstöcke in atemberaubender Choreografie. Hongkong-Kung-Fu-Filme waren nicht nur Action – sie waren ein Spektakel aus Eleganz, Timing und purem Herzblut.

Die Magie der Bewegung
Die großen Meister – Bruce Lee, Jackie Chan, Sammo Hung, Gordon Liu – haben uns gezeigt, dass Kampfszenen mehr als nur Gewalt sein können. Es ging um Rhythmus, Humor, Spannung und das unvergessliche Zusammenspiel von Held und Bösewicht. Jede Szene war ein Tanz, choreografiert bis ins kleinste Detail, und trotzdem roh genug, um echt zu wirken.

Von Leinwand zu Leinwanddruck
Genau dieses Gefühl wollen wir bei Retrofolks in unsere Designs übersetzen. Unsere Kung-Fu-inspirierten Prints spielen mit den typischen Filmplakatelementen jener Zeit: knallige Farben, übertriebene Posen, starke Typografie und der Hauch von Körnung, der an alte VHS-Kassetten erinnert.

Kampfgeist in Stoff gebannt
Wenn du ein Retrofolks-Kung-Fu-Shirt trägst, trägst du nicht nur ein Kleidungsstück – du trägst ein Stück Filmgeschichte. Es ist ein Gruß an all die Stunden vor dem Bildschirm, an abgenutzte Videotheken-Hüllen und an die Helden, die uns gezeigt haben, dass wahre Stärke nicht nur in den Fäusten, sondern auch im Herzen liegt.

Zurück zum Blog