Die Magie von VHS: Warum Retro-Glitches Kult sind.
Share
Es gibt Dinge, die werden mit der Zeit nicht schlechter – sie werden legendär.
Die VHS-Kassette ist so ein Ding. Sie war das Herzstück unserer Wohnzimmer in den 80ern und 90ern, das Tor zu fernen Galaxien, wilden Actionabenteuern und nächtelangen Film-Marathons. Doch warum lieben wir heute noch dieses analoge Relikt – inklusive seiner Bildfehler, den berühmten Glitches?
Der Zauber des Unperfekten
In einer Welt, in der Filme heute gestochen scharf in 4K gestreamt werden, sind die schwankenden Farben, das Flimmern und das Rauschen einer VHS fast schon eine kleine Rebellion. Jeder Glitch erzählt eine Geschichte – von unzähligen Filmabenden, von wiederholtem Vor- und Zurückspulen, von Momenten, in denen wir den Recorder anschreien, weil das Band hakte.
Kultfaktor pur
VHS ist mehr als ein veraltetes Format – es ist ein Symbol. Es steht für eine Ära, in der wir Filme fühlten, nicht nur ansahen. Das Einlegen der Kassette, das Klicken der Mechanik, das leise Surren – all das gehört zu einem Ritual, das heute viele vermissen.
Und genau deshalb feiern Designer, Künstler und Retro-Fans diese Ästhetik. Glitches tauchen heute in Musikvideos, Mode-Designs und natürlich auch bei Retrofolks auf – weil sie Authentizität versprühen.
Retrofolks und der VHS-Vibe
Unsere Kollektionen sind eine Hommage an diese Zeit. Vom flackernden Scanline-Look bis hin zu leuchtenden Synthwave-Farben – wir bringen den VHS-Spirit direkt auf deine Kleidung. Jedes Design fängt ein Stück von dieser Magie ein, damit du sie im Alltag tragen kannst.